http://forum.grafika.cz/read.php?f=62&i=225&t=225
ACHTUNG! Ich übernehme weder eine Garantie noch die juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für Folgen, die auf die folgenden Angaben zurückgehen! Ich habe diese Anleitung aus einem Diskussionsforum aufgenommen. Weitere technische Anleitungen kann ich leider nicht liefern noch irgendwelche Anfragen hierzu beantworten!
Beim Canon BJC-600 gibt es eine Tastenkombination, mit dem sich der interne Tröpfchenzähler des BJC-600 zurücksetzen lässt. Dazu schalten Sie den Drucker aus, ziehen den Stromstecker und halten die Taste "Power", die Taste "FormFeed" und die Taste "Print Mode" des Geräts gedrückt, während Sie den Stromstecker wieder einstecken. Nach einer Mehrtonfolge und einer Druckkopfreinigung schaltet er sich von selbst wieder auf "Online".
Canon bestätigt, dass die Drucker des Typs BJC-600 ab Werk mit einem Zähler für die ausgegebenen Tintentröpfchen ausgestattet ist. Der setzt das Gerät nach cirka 15 000 Druckseiten (je nach Art der Drucke) vorsorglich außer Betrieb, um ein Auslaufen der Tinte zu verhindern, unabhängig davon, ob der Auffangtank nun tatsächlich voll ist oder nicht. Dann müsse der Drucker in eine Fachwerkstatt, um den Resttintentanks aufzufrischen.
Tatsächlich überstehen Drucker dieser Klasse eine nur begrenzte Lebensdauer. Canon spricht pauschal von `langlebig´. Epson nennt konkrete Zahlen: 75 000 Seiten oder fünf Jahre, je nach dem, was zuerst eintritt.
Die Reparatur sei zu komplex, um sie den Anwender selbst durchführen zu lassen, sagt Canon. Die herausgefundene Tastenkombination zum Zurücksetzen des Verfallsdatumszählers (`Power´, `Form Feed´ und `Print Mode´ während des Einstecken des Netzkabels) könnten `versehentliche Umprogrammierungen vorgenommen werden, die das Gerät erheblich stören und beeinträchtigen´.
Sicher ist: Das unter dem Druckkopf angebrachte Vlies zur Aufnahme der Resttinte ist irgendwann voll. Zudem ist es mit einem Katalysator getränkt, der die Tinte gerinnen lässt. Ist diese Substanz verbraucht, besteht die Gefahr, das Tinte ausläuft. Doch wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, lässt sich auf elektronischem Wege nicht ohne erheblichen Aufwand ermitteln. Also installiert man einen Zähler, der die vorgenommenen Reinigungsvorgänge aufsummiert. Ist eine bestimmte, auf Erfahrungswerten basierende Grenze erreicht, blockiert der Drucker. Nun wäre es an der Zeit, das Vlies zu wechseln, den Zähler zurückzusetzen - und weiter zu drucken.
Hiermit erlaube ich mir, die eMail eines Benutzers wiederzugeben: Zitat:
"es wird immer geschrieben, wie angeblich kompliziert das Auswechseln der o.g. Geschichte ist. Für Canon dürfte das komplett in einer halben Stunde erledigt sein. Der Drucker ist ja nur eingeknipst, ich hatte meinen in kurzer Zeit komplett zerlegt, gründlich gesäubert und die Absorber habe ich bei Canon direktbekommen für 15,25 € incl. Nachnahmegebühren. Bestell-Adresse direkt über Canon Versand.: servicecenter@canon.de Alles säubern, Absorber reinlegen, fertig. Vielen Dank für deinen Tipp für den Reset. Mit freundlichen Grüßen R.B."
Zitatende
Canon 4100,4200,4300,4550,5100 Lebensdauer
Die folgenden Modelle besitzen ein Sensor und Chip Bauteil das zum Patronen Einladen benutzt wird.
Ein Mangel den Canon offenbar nicht eingestehen will ist das bei eben diesem Bauteil häufig die Wiederstände durchbrennen, wobei es zu dem blinkenden Power LED Syndrom führt (keine Kommunikation mit dem PC möglich, Druckkopf wird nicht mehr angesteuert).
Seitenzähler nach dem Auswechseln des Restttintenauffangbehälters zurücksetzen:
BJ-30 BJC-35v BJC-70
Stromadapter abziehen
Taste POWER drücken und halten
Stromadapter einstecken
nachdem der Drucker startet, die Taste POWER loslassen
Taste FF und MENU gedrückt halten und dann POWER drücken
Tasten loslassen, wenn es piept
Solange "<> Cartridge" drücken bis die Anzeige "1A" erscheint
Taste ONLINE drücken
Taste POWER drücken, um den Drucker auszuschalten
Stromadapter abziehen und dann wieder einstecken
BJC-50 BJC-55 BJC-80 BJC-85 M40 M70
Stromkabel abziehen
Tasten POWER und RESUME gedrückt halten
Stromkabel einstecken
nachdem der Drucker startet, die Tasten loslassen
Tasten CARTRIDGE und RESUME gedrückt halten
Taste POWER drücken
alle Tasten loslassen, wenn es piept
Taste CARTRIDGE 16 mal drücken
Taste RESUME drücken
Stromkabel abziehen
BJC-210 BJC-240 BJC-250 BJC-255 BJC-265
BJC-4100 BJC-4200 BJC-4300 BJC-4400 BJC-4550 BJC-4650
Stromkabel abziehen
Tasten POWER und RESUME gedrückt halten
Stromkabel einstecken
Tasten loslassen
Frontklappe des Druckers öffnen
Tasten CARTRIDGE und RESUME gedrückt halten
Taste POWER drücken
alle Tasten loslassen, wenn es piept
Taste CARTRIDGE einmal drücken
Taste RESUME drücken
BJC-600 BJC-600e BJC-610 BJC-620
Stromkabel abziehen
Tasten POWER und FF und "Print Mode" gedrückt halten
Stromkabel einstecken
Tasten loslassen, wenn es piept
Der Drucker meldet "Tintensensor beschädigt:" und arbeitet nicht mehr: Sie haben den obigen Tipp versucht, obwohl Ihr Gerät noch funktionierte.
Es gibt eine Möglichkeit, den Drucker wiederzubeleben - die Funktion zum Kalibrieren des Drucksensors. Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entnehmen Sie die Tintenpatronen und stellen Sie den Druckkopfhebel auf "Normalpapier". halten Sie die Tasten POWER und FF gleichzeitig gedrückt und stecken den Netzstecker wieder ein. Nach einer Weile erklingt eine Melodie, woraufhin Sie die ONLINE-Taste drücken. Nach dem erneuten Erklingen einer Melodie stellen Sie den Druckkopfhebel auf "Dickes Papier" und drücken nochmals die Taste FF. Nach der Kalibrierung schaltet sich der Drucker aus. Nun können Sie die Tintenpatronen wieder einsetzen, den Druckkopfhebel zurück auf "Normal" stellen und den Drucker einschalten.
BJC 1000 Serie
Patrone ausbauen
Stromkabel aus der Steckdose ziehen
Taste RESUME gedrückt halten
Stromkabel in die Steckdose stecken und Taste RESUME loslassen
Innerhalb 5 Sekunden die Taste RESUME einmal drücken und wieder loslassen
Taste RESUME für mindestens 2 Sekunden drücken und wieder loslassen
Nochmals Taste RESUME für mindestens 2 Sekunden drücken und wieder loslassen
Stromkabel aus der Steckdose ziehen (Daten werden auf diese Weise gespeichert).
BJC-2000 BJC-2100 Serie
Patrone ausbauen
Stromkabel aus der Steckdose ziehen
Vordere Klappe schließen
Taste RESUME/RESET gedrückt halten und Stromkabel in die Steckdose stecken
Danach Taste RESUME/RESET loslassen
Innerhalb 5 Sekunden die Taste RESUME/RESET einmal drücken und wieder loslassen
Taste RESUME/REET für mindestens 2 Sekunden drücken und wieder loslassen
Nochmals Taste RESUME/REET für mindestens 2 Sekunden drücken und wieder loslassen
Stromkabel aus der Steckdose ziehen (Daten werden auf diese Weise gespeichert).
BJC-210 BJC-240 BJC-250 BJC-255 BJC-265
BJC-4100 BJC-4200 BJC-4300 BJC-4400 BJC-4550 BJC-4650
Stromkabel abziehen
Tasten POWER und RESUME gedrückt halten
Stromkabel einstecken
Tasten wieder loslassen
Frontklappe des Druckers öffnen
Tasten CARTRIDGE und RESUME gedrückt halten
Taste POWER drücken
alle Tasten loslassen, wenn es piept
Taste CARTRIDGE einmal drücken
Taste RESUME drücken
Falls der Drucker garnicht mehr reagiert:
"EEPROM-Reset" versuchen:
(Canon BJC-4200)
BC20 einsetzen
Drucker ausschalten
Netzteil am Drucker ausstecken
POWER Taste drücken und halten
Netzeilkabel wieder einstecken
Taste loslassen
Papier einlegen während die RESUME Taste gedrückt wird
Drucker einschalten
(Canon BJC-4300)
BC-20 einsetzten
Drucker ausschalten und Netzteilkabel abziehen
RESUME und POWER Taste gedrückt halten
Netzstecker bei gedrückten Tasten wieder einstecken
Papier einlegen - RESUME Taste immer noch gedrückt halten
Drucker mit POWER Taste einschalten
BJC-3000 BJC-6000 BJC-6100 BJC-6200
S400 S450
F300 F600 F620
BJC-7000 BJC-7100 BJC-8000 BJ-F800
i6500
Drucker ausschalten bei geschlossenem Deckel
Taste RESUME gedrückt halten und dann Taste POWER gedrückt halten - die grüne Lampe leuchtet:
Taste RESUME loslassen
Taste RESUME 2mal drücken
Taste RESUME und Taste POWER loslassen und warten, bis das Blinken aufhört.
Wenn die Anzeigelampe dauerhaft leuchtet, Taste RESUME 3mal hintereinander drücken. Die Anzeigelampe wird orange
Taste POWER drücken (Daten werden auf diese Weise gespeichert)
Hiermit erlaube ich mir, die eMail eines Benutzers wiederzugeben: Zitat:
"Hallo - habe einen BJC-6000.
Nach Reset druckt der Drucker keine Farbe mehr aus Anwendungen. Nur im Wartungsprogramm über Düsendruckmuster wird excellent farbig gedruckt. Hotlinenachfrage bei Canon: Wie alt ist der Druckkopf? - ca. 1,5 Jahre - Sie müssen einen neuen kaufen, je nach Benutzung des Druckers läuft die Nutzungsdauer des Druckkopfes nach 1 - 1,5 Jahren ab, ist durch Druckkopfchip gesteuert - kann man den Druckkopf resetten? - nein! Alle neuen Modelle haben (angeblich) keine Limitierung.
Besteht eventuell doch die Möglichkeit den Druckkopf zu retten - die Düsen sind in Ordnung!"
Zitatende