Tak teraz som uz s toho fakt debil ale total tu je napisane v skratke ze nvidia ziadny chipset z oznacenim "C1" nevydala teda neexistuje a ze

SPP-128 (C18D) A1 je novsi chipset a je ho poznat podla ciernej krabici

SPP-128 (C18C) A3 je starsi a je ho poznat podla striebornej krabice

Tu je to v originaly DEUTCH

1.) 8RDA+ Revision 1.1 unterstützt ab sofort FSB400

Die aktuelle Revision unseres 8RDA+ (rev 1.1) unterstützt offiziell nun auch die 400 Mhz FSB CPUs von AMD. Diese Boardversion wurde ursprünglich nur für FSB333 designed. Uns ist es jedoch gelungen durch ein einfaches Bios-Update, das Board 400MHz FSB-fähig zu machen. Das Bios muss jedoch mindestens vom 05.03.2003 oder jünger sein. Diese Performancesteigerung war jedoch nur möglich durch die Verwendung des neuen CHIPSATZ Steppings "C18D-A1", welches anhand der Beschriftung auf dem Gehäuse des Chipsatzes erkennbar ist. (siehe auch Punkt 2 zur besseren Erklärung)
Da die Hardwarerevision 1.1 des Boards leider keine Autoerkennung für die 400MHz FSB CPUs implementiert hat, muss der Anwender im Bios manuell den FSB auf 200 MHz konfigurieren. Für den besseren Endanwendersupport wird ab sofort ein Beilagezettel im Lieferumfang beigelegt sein, der die Konfiguration genauer erklärt und auf der Außenbox der Verpackung wird ein Sticker kleben, der auf die verbesserten Performance und Supportmöglichkeiten des Boards hinweist ("FSB400 ULTRA Edition"). Performance Stickerhinweis auf der Umverpackung

nach oben

2.) Situation des so genannten "C1" Chpsatzsteppings geklärt!

Seit kurzem wurde im Web vermehrt von einer Chipsatzrevision des NForce2 SPP "C1" gesprochen. Mehrere klärende Gespräche mit NVIDIA und deren Fabs haben ergeben, dass es eine solche Revision definitiv nicht gibt!
Im Moment verfügen unsere Boards über zwei verschiedene Chipsatzrevisionen:

a.) die ältere nForce 2 SPP-128 (C18C) A3 - zu erkennen am silbernen Gehäusedeckel
b.) die neuere nForce 2 SPP-128 (C18D) A1 - zu erkennen am schwarzen Gehäusedeckel und deren Verwendung auf der aktuellen Produktion von uns

nach oben

3.) USB Inkompatibilitäten auf dem 8RDA/8RGA

Wir haben über unsere Supporthotlines mehrere Unverträglichkeiten mit USB-Geräten gemeldet bekommen. Komponenten wie z. B.: HDD´s und MP3 Player würden nicht oder nur teilweise erkannt oder bedingt lauffähig sein. Wir möchten entschieden und explizit darauf hinweisen. dass dies nicht!!! auf einem Designfehler unsererseits basiert oder an falsch entwickelten Komponenten liegt!!! Vielmehr liegt die Ursache in einem Designfehler im nForce Chipsatz der durch NVIDIA verursacht wurde. Diese Probleme zu lösen hat mehrere Hersteller veranlasst deren Firmware oder Schaltungen in Komponenten zu verändern. Zum besseren Verständnis sehen Sie bitte auch dazu den veröffentlichten Bericht von NVIDIA ....